Hast du das Gefühl, deine Leistung beim Laufen stagniert? Absolvierst du jede Trainingseinheit in deinem Plan, aber die Fortschritte bleiben aus? Oder weißt du gar nicht, wie du eigentlich für ein bestimmtes Ziel trainieren sollst? Dann lies weiter und erfahre, wie du dein Training auf Effektivität prüfen kannst und was du machen kannst, wenn die Leistung stagniert.
Nichts ist angenehmer als ordentlich eingelaufene Schuhe. Doch während du mit handelsüblichen Halbschuhen gut und gerne Jahre und Tausende Kilometer abspulen kannst, sind Laufschuhe etwas empfindlicher. Warum das so ist, wie du den Verschleiß erkennst und wann es wirklich Zeit wird, die Laufschuhe zu wechseln, erkläre ich dir heute.
Kraulschwimmen kann gut für deinen Rücken sein, wenn du weißt, was du tust. Alle Einzelheiten zum Schwimmen, warum es gesund für dich ist, und warum ein athletischer Körperbau nicht unbedingt was mit Schwimmen zu tun hat, erfährst du hier.
Auch für Läufer, Radsportlerinnen und Schwimmer gilt: Athletiktraining steigert deine Leistungsfähigkeit, verhindert Verletzungen und braucht gar nicht viel Zeit. In diesem Blog nehmen wir Ausreden von Athleten und Vorteile von Athletiktraining unter die Lupe, und du bekommst Tipps für dein eigenes Trainingsprogramm.
Wenn du schon immer mit dem Laufen anfangen wolltest, ist das der Plan für dich. Damit schaffst du die ersten 5 Kilometer und hast die Basis für alles, was der Laufsport bietet. Dieser Laufplan ist für Einsteiger und richtet sich an absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse und soll dir eine Hilfestellung geben. Was du danach mit deiner neuen Fitness anstellst, bleibt dir überlassen.
Vielleicht ein 5-Kilometer-Wettkampf beim Verein um die Ecke, vielleicht ein Marathon im Jahr darauf?
Was macht die Sonne eigentlich mit unserem Körper und wie schützt du dich vor zu viel Sonne? Erfahre alles Wichtige über Sonnenschutz im Alltag und beim Training und die Hintergründe zu UV-Strahlung und der Wirkung auf dich und deine Gesundheit.
Laufen bei Kälte kann Spaß machen – wenn du ein paar Dinge beachtest. Hier findest du praktische Tipps für Atmung, Kleidung, Sicherheit und Lauftechnik im Winter.
Schwimmbad geschlossen oder zu weit weg? Mit den richtigen Übungen kannst du auch an Land etwas für deine Schwimm-Muskeln tun. Eine zeitsparende und effiziente Schwimmeinheit wartet auf dich!
Fitnesstraining zu Hause spart Zeit, Geld und gibt dir volle Flexibilität. Erfahre hier Vorteile und Herausforderungen – inklusive Tipps für deinen Start.
Hier geht es um die zentrale Frage, wie oft Training wirklich sinnvoll ist. Die Antwort ist überraschend einfach – wenn du ehrlich zu dir bist. Denn nur wenn dein
Trainingsziel zu deinem Alltag passt, wirst du langfristig dranbleiben.
Schwimmen im See – für viele eine Leidenschaft, für andere eine Herausforderung. Ob du dich auf einen Triathlon vorbereitest oder einfach die Natur beim Schwimmen genießen willst: Mit der
richtigen Vorbereitung wird das Freiwasser dein neuer Lieblingsort. Hier erfährst du, worauf du achten musst.